Kiosk
ChuchiBon
Wie reagieren Sie, wenn Sie auf der Strasse um Geld gebeten werden?
Meist heisst es: «Haben Sie mir etwas Geld für die GasseChuchi?»
Wir haben eine Lösung für Sie! Die Alternative zu Geld: schenken Sie warme Mahlzeiten, indem Sie die Bons direkt den Betroffenen überreichen. Unsere Erfahrungen zeigen, dass diese Bons dankbar entgegengenommen werden. So unterstützen Sie auf eine sinnvolle und verantwortbare Art Menschen in ihrer Not.
Ein Chuchi Bon kostet 5 Franken. Die Mindestbestellmenge online ist 3 Stück (zuzüglich Versandkosten von 1 Franken). Bestellen können Sie die Bons hier im Online-Kiosk oder persönlich bei unserer Geschäftsstelle oder via E-Mail.
GasseSchoggi
Die Arbeit mit sucht- und armutsbetroffenen Menschen unterstützen.
Mit dem Kauf der GasseSchoggi unterstützen Sie die Gassenarbeit. Die Verpackung ziert ein originelles Bild aus unserem Projekt «Kunst von der Gasse», welches jährlich wechselt.
Die GasseSchoggi besteht aus biologischer Schweizer Schokolade mit 70% Kakao-Anteil (Madagaskar) und wird von der Chocolat Bernrain AG produziert.
Die GasseSchoggi kostet 6 Franken pro Stück (70g). Die Mindestbestellmenge online ist 3 Stück (Versandkosten ab 4 Franken). Falls Sie eine grössere Menge (ab 20 Stück) bestellen wollen, setzen Sie sich bitte direkt mit unserer Geschäftsstelle in Verbindung (Telefon/Email siehe unten).
Nebst unserer Geschäftsstelle an der Murbacherstrasse 20 ist die Schoggi in folgenden Verkaufsstellen erhältlich:
Netzwerk-Karte Luzern
Die wichtigsten sozialen Einrichtungen in Luzern auf einen Blick!
Immer wieder sprechen uns Fachpersonen – aus der Berufsrichtung Soziale Arbeit oder verwandte Professionen – auf die Netzwerkkarte an, welche in unseren Beratungsbüros hängt. Darauf sind über 180 Einrichtungen (Stand Oktober 2025) grafisch aufgeführt, welche auf Hilfsangebote für Menschen in prekären Lebenenslagen hinweisen.
Ab sofort bieten wir die Helfernetzwerk-Karte kostengünstig in unserem Online-Kiosk an. Sie ist im Format 110 x 85 cm und auf Poster-Papier gedruckt (130g/m2). Ein Exemplar der Karte kostet 30 Franken zugüglich Verpackung und Versand von 12.50 Franken. Alternativ kann man die Karte auch direkt bei unserer Geschäftsstelle beziehen. Bei inhaltlichen Fragen zur Karte können Sie sich hier melden.